Ich habe Geburtstag, es ist schon ein Fortschritt dies auszusprechen. Wann hat es eigentlich begonnen diesen Tag zu fürchten? Ich kann es gar nicht sagen. Ich glaube mich zu erinnern das ich so etwa mit 16-20 Jahren ganz gute Geburtstage mit Spass hatte. Allerdings kann ich mich ja bekannterweise an mein Leben vor diesem Alter nicht erinnern. Dann waren sie mir irgendwie zu anstrengend, zu pflichterfüllt. Also glücklich sein, sich freuen, herzlichen Empfang bereiten und so was eben. Und dann noch dieses Ding als Mutter. Du bereitest den Geburtstag deiner Liebsten vor, schmeißt die Party und beseitigst selbstverständlich auch die Spuren danach. Und zu deinem eigenen Geburtstag eben ganz genau das gleiche. Warum also daruf freuen? Und ich mag keine Überraschungen. Sie bereiten mir inneren Stress. Ich kann mich nicht vorbereiten auf das was von mir erwartet wird. Und selbst wenn nichts an Erwartungshaltung im Raum steht, ist es dennoch meine eigene. Mit den Jahren habe ich gemerkt das ich gerne schenke, kleine Aufmerksamkeiten einfach so. Das finde ich viel schöner als an einem Tag wo du vermutlich überhäuft wirst, reichlich geliebt und im Mittelpunkt stehst. Ich könnte anfangen zu akzeptieren das meine Mitmenschen eben anders denken und es ok ist… oder ich verdränge diesen Tag weiterhin mit aller Kraft und bin am Ende davon gestresst. Denn es gehört sich nicht, Glückwünsche zu ignorieren und an deinem Geburtstag nicht ans Telefon zu gehen. Ich muss mich entscheiden was ich will. Irgendwann. I’m fine!
Die Geburtstagsphobie
Veröffentlicht von mo/me/
Ich, geboren Melanie, genannt Melly, gelebt Morti. Such dir etwas aus. Das tue ich auch, je nach Stimmung und meinem Gegenüber. Mein Geburtsjahr ist ´74. Ich habe bald geburtstag, welcher mir noch nie wichtig war und ich diese Aufmerksamkeit und das "alle schauen auf mich und wollen mit mir sprechen" gar nicht steht. Ich schreibe diesen Blog weil ich mir helfen will, dir vielleicht ja auch! Aktuell komme ich nicht gut klar mit den Gedanken und Gefühlen , die nicht im Einklang sind mit meinem Gedächtnisverlust. Der wiederum ist, so sagen es die Fachprofis und einige sehr enge Menschen die mir mehr glaube als ich mir selbst, aus einer frühkindlichen Traumatisierung entstanden. Ich kann es dir nicht sagen, da mein Gehirn mir diese Erinnerungen nicht preis gibt. DAVON wiederum, kann ich druchaus den ein oder andern Tag verrückt werden. Bin ich bisher aber nur 1x so richtig, da bin ich dann ein paar Jahr zu einer Therapeutin gerannt, die mich wieder erträglich gemacht hat. Also für mich, für andere war ich das wohl immer. Die Schauspielschule meines Lebens hat schon immer gute Dienste geleistet. Du verstehst nur Bahnhof? Ok, dann lies einfach ab und an meinen Blog, vielleicht wird es besser, vielleicht lustiger, ab und an auch traurig und sicher auch gefährlich für Meschen mit ACHTUNG TRIGGER Missbrauchserlebnissen, Gewalterlebnissen, Extremsituationen und Depressionen. Willkommen in meiner Welt. Mo Mehr Beiträge anzeigen
Ich würde ja jettzt gerne gratulieren. Lass aber „nur“ ein, kann ich vollkommen nachvollziehen diese Gedankengänge da! Allerdings wir gehen am Geburtstag durchaus nicht ans Telefon wenn wir wissen wer anruft dann hängt das davon ab wer das ist, aber zu 99 Prozent wird das Telefon an dem Tag ignoriert! Das doofe ist nur, es sind immer die gleichen Leute, welche ssich im Tag vertun und erst Tage später anrufen ,-) Allerdings gehen wir auch grundsätzlich nicht ans Telefon bei unbekannten Nummern. Keinen Schimmer. Wir feiern unseren Geburtstag eigentlich nie von uns aus. Allerdings haben wir Mann und Kind, die bereiten dann was vor uns wir selber müssen nichts machen. Hahaha, wer Geburtstag hat darf bestimmen was gemacht wird, das gilt auch dann wenn der Mann oder das Kind Geburtstag hat, ohne die beiden würde hier nichts gefeiert.
LikeLike